In der Astronavigation wird mithilfe eines Sextanten die Position eines Schiffes anhand verschiedener Himmelskörper bestimmt.
Früher spielte die Navigation aufgrund der begrenzten technischen Möglichkeiten eine entscheidende Rolle, aber auch heute ist das Thema noch spannend.
Unser Mitglied Hans Schröder gibt uns an unserem nächsten Vereinsabend am 02.05.2025 um 19 Uhr auf der Dordrecht eine kurze Einführung bzw. einen Überblick zur astronomischen Navigation.
(Dauer ca. 15 Minuten)
22.04.2025 UM
Unter dem Motto "Von den Besten lernen" wird uns Klaus Haußmann an unserem nächsten Vereinsabend am 04.04.2025 auf der Dordrecht an seinem reichen Wissen und seinen vielfältigen Erfahrungen teilhaben lassen.
Auf was muss man achten um erfolgreich zu segeln um im besten Fall am schnellsten ins Ziel zu kommen? Klaus erzählt über:
Wir hoffen bei diesen interessanten Informationen nicht nur Regattaneulinge sondern auch alle anderen SVM-ler zu sehen.
Denn lernen kann man immer!
19.03.2025 UM
Das Frühjahr ist da und diverse Unterwasserschiffe warten auf ihren Anstrich?
Seit letztem Jahr sind keine Kupfer-Antifoulings mehr erhältlich und seit Ende letzten Jahres dürfen auch private Restbestände nicht mehr verarbeitet werden.
Was also tun, sprach Zeus? Was Zeus machte wissen wir nicht, aber die Firma Bohniverse (hat uns bereits zum Thema "Rettungswesten" im letzten Jahr informiert) hat für uns einen Infobrief zum Thema "Kupferfarben" zusammengestellt.
Für den generellen Lack-Aufbau ohne die Kupferfarben darf sich gerne jeder unter den Kontaktdaten melden und sich beraten lassen, da hier das Spektrum einfach zu groß ist, um es mal eben so in einem Text darzustellen.
Für Farben steht Herr Steinborn aus Mannheim gerne zur Verfügung.
28.02.2025 UM
Apps zu verschiedenen Bereichen der Navigation gibt es eine ganze Menge! Aber welche zu den Bereichen Wetter, Sicherheit, Seemannschaft und Fachwissen rund ums Segeln sind auch nützlich?
Unser Vereinsmitglied Thomas John informiert uns an unserem nächsten Vereinsabend am 07.03.2025 über seine Erfahrungen mit nützlichen Apps zum Thema Navigation.
Wir freuen uns, wenn Ihr auch Eure Erfahrungen an diesem Abend mit uns teilt!
20.02.2025 UM
Eine kleine Auffrischung gefällig?
Die DLRG Altrip sichert uns seit "Jahrzehnten" bei unseren Regatten und bringt die SVM-ler wieder einmal bei diesen Themen auf den neusten Stand.
Wann:
Am 01.12.2024 von 14.00 - 18.00 Uhr für Erwachsenen
Bitte bei mir unter ulrike.malzer@web.de verbindlich anmelden.
Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben.
Stand 14.11.2024 13/15
Wo:
Auf unserer Dordrecht
Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen
Eintritt: Kuchen
09.10.2024 UM
Wie können wir die Vereinsabende im Jahr 2025 beleben?
Bei einem White Chrismas Mojito sprechen wir an unserem nächsten Vereinsabend am 06.12.2024 um 19:30 Uhr auf unserer Dordrecht über die Erfahrungen im Jahr 2024 und sammeln Ideen für das Jahr 2025:
14.11.2024 UM
An unserem nächsten Vereinsabend am 08.11.2024 gibt uns Martin Schaub ab 19:30 Uhr auf der Dordrecht Einblicke in folgende Themen:
Gerne könnt Ihr Eure eigenen Erfahrungen einbringen! Wir freuen uns auch einen spannenden Abend.
Als sundowner gibt es einen Apple-Cider-Cocktail!
28.10.24 UM
„Pack die Badehose ein, nimm dein kleines Schwesterlein, und dann nischt wie raus nach Wannsee …“ (Hier gehts zum Artikel)
Die Segler der SVM haben beim blauen Band am 03.10.2024 Flagge gezeigt und das Starterfeld von 60 Booten durch 10 Boote ergänzt.
Und sie waren erfolgreich!
Christopher Herrmann konnte sich bei einem Starterfeld von 9 Optimisten durchsetzen und mit seinem "Lucky Luke" Platz 1 des "Blauen Bändchens" verteidigen,
Florian Götz Brühl setzte sich mit seiner ILCA 4 gegen 20 andere Jollen und offene Kielboote durch und konnte den 1. Platz erkämpfen.
Wir sind sehr stolz auf die große Teilnahme der SVM-Segler an dieser jährlichen Veranstaltung, welche im Jahr 2024 durch den Kanu-Club Frankenthal zusammen mit den Kollerskippern ausgerichtet wurde.
Und besonders stolz sind wir natürlich auf die Erfolge unserer Jugendabteilung.
Am 04.10.2024 findet unser Vereinsabend um 19.30 Uhr auf unserem Stützpunkt in Otterstadt mit sundowner statt.
Oli Banze wird uns in die Grundlagen des Bootstrimms "am lebenden Objekt" einführen.
Was bedeutet Trimm?
Die Anpassung der Segelstellung/des Segelprofils an Wind, Kurs und Seegang (Segeltrimm) sowie die Anpassung der Lage des Bootes im Wasser, so dass der Rumpf einen minimalen Wasserwiderstand hat (Gewichtstrimm)
26.09.2024 UM
Es kann auf manage2sail gemeldet werden:
Mit dem Bewusstsein, dass Rettungswesten im Ernstfall Leben retten sollen, sollte immer schon größte Priorität auf Zuverlässigkeit und Qualität und die sichere Handhabung gesetzt werden.
Die regelmäßige Inspektion ist bei allen Geräten unumgänglich, bei denen es um die Sicherheit oder das Leben von Menschen geht.
Nach einer Auslösung auf See sollte jeder Skipper seine Rettungswesten nicht nur kennen, sondern auch wissen, wie man diese im Notfall wieder einsatzfähig macht und was man dazu braucht, wenn keine Wartungsstation umgehend erreichbar ist.
Alles Rund um das Thema Rettungswesten ist unser Thema am kommenden Vereinsabend am 06.09.2024 um 19.30 Uhr auf der Dordrecht.
Für alle Interessierte wird Herr Thiele, von der Mannheimer und Mainzer Wartungsstation (ehemals C & F Fingado sowie Fa. Bohniverse) autorisiert für Kadematic, Secumar und Marinepool, praktische Einblicke gewähren und gerne unser Fragen beantworten.
28.08.2024 UM
Am 02.08.2024 verlegen wir unseren Vereinsabend auf unseren Stützpunkt im Reffenthal.
"Was gehört alles in eine gute Bordapotheke?" wird um 19.30 Uhr unser Einstiegsthema sein. Unser Mitglied Harry Roth bringt uns auf den neusten Stand! Vielen Dank dafür.
Danach geht es mit einer Pina Colada als Sundowner und Reggae-Musik in den weiteren Abend.
01.08.2024 UM
Als Vorbereitung auf die kommende Segelsaison bieten wir Anfang März 2024 in Zusammenarbeit mit der Segelsportvereinigung Rhein-Neckar e.V. (SRN) einen
SRC sowie einen UBI Funkkurs an.
nähere Informationen unter der Rubrik 'Segelschule'
---> der Kurs ist ausgebucht <---
HINWEIS:
Der Prüfungsausschuss Mannheim-Darmstadt/Saar-Mosel des Deutsche Motoryachtverbands ermöglicht die Prüfung am 13.April 2024 um 14Uhr auf Dordrecht, wenn bereits 14Tage vorher angemeldet!
BZi. 21.1.2024 ; NSC
Liebe Freunde des Fahrtensegelns!
Der Startschuss zum im Sommer angekündigten Fahrtenwettbewerb ist erfolgt! Die Aus-schreibung und Anmeldeformular findet Ihr auf der Homepage unter Fahrtenwettbewerb im Bereich Fahrtensegeln. Es bleibt ein Wettbewerb bei dem wir dann auch besondere Reisen auszeichnen, im Vordergrund steht für uns aber ganz klar der Austausch untereinander, daher haben wir die Bedingungen etwas entrümpelt. Wir hoffen, dass die Berichte den einen oder anderen dazu animieren, die beschriebenen Reviere, Routen und Häfen auch zu ersegeln. Wen man dazu befragen kann, wisst Ihr ja dann!
Eine Portion Extramotivation bildet hoffentlich die neu eingeführte Verlosung von 3 Einkaufs-gutscheinen: jeweils zu 50, 30 und 20 Euro.
Da wir die letzten Jahre keinen Wettbewerb hatten, ist der Zeitraum dieses Jahr etwas erweitert. Es können Reisen ab 2020 eingereicht werden.
Auch im Namen meiner Jurykollegen hoffe ich auf reichlich Lesestoff!
Euer Martin Schaub
kpl, 06.11.2023
Am Otterstädter Altrhein richtete am Dienstag, den 3. Oktober, die Segler-Vereinigung Mannheim (SVM) auf Ihrem Stützpunkt Otterstadt das „Blaue Band“ aus. Die Segelregatta ist eine vereinsübergreifende Veranstaltung, bei dem sich jedes Segelboot anmelden kann. Allein am Altrhein gibt es elf Vereine.
Insgesamt gingen 78 Boote verschiedener Klassen an den Start. Darunter waren auch 12 „Optimisten“, die als jüngste Nachwuchsklasse erstmals das „Blaue Bändchen“ auf einem entsprechend verkürzten Kurs aussegelten.
Trotz angekündigtem Starkwind und Regen hielt das Wetter bis zum Nachmittag und schenkte den Seglern guten Wind. „Es war guter Wind und nichts Doofes, so wie ständig Winddrehen, es hat richtig Spaß gemacht“ so der 10-jährige Christopher Herrmann von der SVM, der in der Nachwuchsklasse gewonnen hatte.
Rund 120 Zuschauer feierten die Segler. Später, als es doch noch zu regnen anfing, sorgte die Band Lucky Mushrooms dafür, dass weiterhin eine gute Stimmung
herrschte.
Die vorderen Plätze wurden wie folgt belegt:
Optimisten
1. Platz Christopher Herrmann, SVM
2. Platz Yannick Fontius, SVM
3. Platz Florian Götz, SVM .
Jollen
1. Platz Jürgen Paffrath, SGW
2. Platz Robert Henning, SC Lu
3. Platz Dirk Dame, SVM.
Yachten
1. Platz Dirk Müller, Horst Lehmann und Viktoria Müller, SVM
2. Platz Christian Fliegel, Matthias Staud und Wolfgang Mayer, HSK
3. Platz Gerhard Wagner und Peter Gunkel, SCO
Den Wanderpreis für die schnellste Zeit ersegelten Martin Krummhaar und Marc Jüngling von der SGW.
Die gesamten Ergebnislisten sind unter "Regatten" zu finden!
04.10.2023 UM
Am 19. Oktober 2023 startet wieder ein neuer Kurs zur Vorbereitung auf den
Sportboot-Führerschein Binnen
(SBF-Binnen)
---> der Kurs ist ausgebucht <---
weitere Informationen unter der Rubrik
BZi. 03.10.2023
Die Wasserschutzpolizei Mannheim hatte am 25.06.2023 eine mehrstündige Übung zum Thema "Bergen und Retten von verunglückten Wassersportlern" geplant. Nahe unserer "Dordrecht" wurden verschiedenen Szenarien zusammen mit den im Sandhofer Altrhein ansässigen Vereinen des Bereichs Wassersport durchgeführt. Ein weiterer Schwerpunkt war auch die Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Organisationen mit Sicherheits-aufgaben, wie beispielsweise die DLRG.
09.06.2023 UM, 11.08.2023 Nsc